Kloster St. Emmeram: Unterschied zwischen den Versionen
Basti (Diskussion | Beiträge) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
{{Koordinate|NS=49.01602445|OW=12.09305048|marker=Kirche}} | {{Koordinate|NS=49.01602445|OW=12.09305048|marker=Kirche}} | ||
− | [[Datei:Regensburg St Emmeran Basilika 1.jpg|thumb|300px|Basilika | + | [[Datei:Regensburg St Emmeran Basilika 1.jpg|thumb|300px|[[Basilika St. Emmeram]], Apsis und Altar]] |
− | |||
− | |||
− | |||
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 02.jpg|thumb|Zugang vom Emmeramsplatz]] | [[Datei:Kloster Sankt Emmeram 02.jpg|thumb|Zugang vom Emmeramsplatz]] | ||
− | |||
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 01.jpg|thumb|Weg zur Basilika]] | [[Datei:Kloster Sankt Emmeram 01.jpg|thumb|Weg zur Basilika]] | ||
[[Datei:Dehio 50 Regensburg S Emmeram.jpg|thumb|Grundriss der romanischen Basilika]] | [[Datei:Dehio 50 Regensburg S Emmeram.jpg|thumb|Grundriss der romanischen Basilika]] | ||
− | + | Das '''Kloster Sankt Emmeram''' ist ein um 739 gegründetes Benediktinerkloster in [[Regensburg]]. Es entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs [[Emmeram von Regensburg]]. | |
− | + | == Geschichte == | |
+ | St. Emmeram ist eines der frühesten Klöster Bayerns. Um 730 wird es erstmals erwähnt und war damals St. Georg und St. Emmeram geweiht. Um 740 ließ Abtbischof Gaubald die Gebeine Emmerams in der von ihm erbauten Ringkrypta beisetzen. Die Äbte besetzten im regelmäßigen Wechsel mit den Kanonikern den Bischofsstuhl, bis 973 Bischof Wolfgang Dom und Kloster trennte. 1052 wurden die Gebeine des gerade kanonisierten Bischofs Wolfgang in die West-Krypta übertragen. | ||
− | + | Nach einem schweren Brand im Jahr 1166 wurden große Teile der Basilika erneuert. Im 15. Jahrhundert entstand die Klosterpfarrkirche St. Rupert, im 16. Jahrhundert der frei stehende Glockenturm. Nach einem Brand im Jahr 1642 erhielt das westliche Querschiff der Klosterkirche seine Kassettendecke. Der Linzer Baumeister Johann Michael Prunner barockisierte die Räume in den Jahren [[1731]] bis [[1733]], die Ausstattung besorgten die Gebrüder Asam. [[1777]] erfolgte die Aufsetzung der Turmhauben. Nach der Säkularisation bestand die Klosterkirche als Pfarrkirche fort, die Klostergebäude kamen [[1812]] an die Fürsten von Thurn und Taxis, die seither hier residieren. | |
− | |||
− | |||
== Basilika St. Emmeram == | == Basilika St. Emmeram == | ||
− | + | * [[Basilika St. Emmeram]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== St. Emmeram als Letzte Ruhestätte == | == St. Emmeram als Letzte Ruhestätte == | ||
− | |||
Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige [[Emmeram von Regensburg|Emmeram]], der heilige [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]], der selige Abt [[Ramwold]], die selige Königin [[Hemma (Ostfrankenreich)|Hemma]], Ehefrau [[Ludwig der Deutsche|Ludwigs des Deutschen]], die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, [[Gaubald]] und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser [[Arnulf von Kärnten]] und sein Sohn König [[Ludwig das Kind]], der bayerische Herzog [[Arnulf der Böse]] sowie der bayerische Geschichtsschreiber [[Johannes Aventinus]]. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der [[Katakombenheilige]]n [[St. Maximianus]] und [[St. Calcidonius]]. | Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige [[Emmeram von Regensburg|Emmeram]], der heilige [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]], der selige Abt [[Ramwold]], die selige Königin [[Hemma (Ostfrankenreich)|Hemma]], Ehefrau [[Ludwig der Deutsche|Ludwigs des Deutschen]], die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, [[Gaubald]] und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser [[Arnulf von Kärnten]] und sein Sohn König [[Ludwig das Kind]], der bayerische Herzog [[Arnulf der Böse]] sowie der bayerische Geschichtsschreiber [[Johannes Aventinus]]. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der [[Katakombenheilige]]n [[St. Maximianus]] und [[St. Calcidonius]]. | ||
== Sankt Rupert == | == Sankt Rupert == | ||
− | St. Rupert war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz | + | *[[Kirche St. Rupert|St. Rupert]] war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz. |
− | |||
== Äbte von St. Emmeram == | == Äbte von St. Emmeram == | ||
− | + | === Abtbischöfe === | |
− | |||
− | |||
* [[Gaubald]] 739–761 | * [[Gaubald]] 739–761 | ||
* Sigerich 762–768 | * Sigerich 762–768 | ||
Zeile 50: | Zeile 38: | ||
* [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]] 972–975 | * [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]] 972–975 | ||
− | + | === Äbte === | |
− | |||
* [[Ramwod|Ramwold]] 975–1000 | * [[Ramwod|Ramwold]] 975–1000 | ||
* Wolfram 1001–1006 | * Wolfram 1001–1006 | ||
Zeile 108: | Zeile 95: | ||
* Wolfgang II. Mohr 1719–1725 | * Wolfgang II. Mohr 1719–1725 | ||
− | + | === Fürstäbte === | |
− | |||
− | |||
* Anselm Godin de Tampezo 1725–1742 | * Anselm Godin de Tampezo 1725–1742 | ||
* Johann V. Bapt. Kraus 1742–1762 | * Johann V. Bapt. Kraus 1742–1762 | ||
Zeile 117: | Zeile 102: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | * '' | + | * Alexander von Reitzenstein, Herbert Brunner: ''Reclams Kunstführer Deutschland Band 1. Bayern. Baudenkmäler'', Philipp Reclam jun. Stuttgart, Universal-Bibliothek Nr. 8055-72, 8. Auflage 1974, ISBN 3-15-008055-X |
− | |||
− | |||
− | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | + | {{Wikipedia|Kloster_St._Emmeram}} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[ | + | [[Kategorie:Kloster|St. Emmeram]] |
− |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2013, 18:33 Uhr
Das Kloster Sankt Emmeram ist ein um 739 gegründetes Benediktinerkloster in Regensburg. Es entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs Emmeram von Regensburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
St. Emmeram ist eines der frühesten Klöster Bayerns. Um 730 wird es erstmals erwähnt und war damals St. Georg und St. Emmeram geweiht. Um 740 ließ Abtbischof Gaubald die Gebeine Emmerams in der von ihm erbauten Ringkrypta beisetzen. Die Äbte besetzten im regelmäßigen Wechsel mit den Kanonikern den Bischofsstuhl, bis 973 Bischof Wolfgang Dom und Kloster trennte. 1052 wurden die Gebeine des gerade kanonisierten Bischofs Wolfgang in die West-Krypta übertragen.
Nach einem schweren Brand im Jahr 1166 wurden große Teile der Basilika erneuert. Im 15. Jahrhundert entstand die Klosterpfarrkirche St. Rupert, im 16. Jahrhundert der frei stehende Glockenturm. Nach einem Brand im Jahr 1642 erhielt das westliche Querschiff der Klosterkirche seine Kassettendecke. Der Linzer Baumeister Johann Michael Prunner barockisierte die Räume in den Jahren 1731 bis 1733, die Ausstattung besorgten die Gebrüder Asam. 1777 erfolgte die Aufsetzung der Turmhauben. Nach der Säkularisation bestand die Klosterkirche als Pfarrkirche fort, die Klostergebäude kamen 1812 an die Fürsten von Thurn und Taxis, die seither hier residieren.
Basilika St. Emmeram[Bearbeiten]
St. Emmeram als Letzte Ruhestätte[Bearbeiten]
Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige Emmeram, der heilige Wolfgang, der selige Abt Ramwold, die selige Königin Hemma, Ehefrau Ludwigs des Deutschen, die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, Gaubald und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser Arnulf von Kärnten und sein Sohn König Ludwig das Kind, der bayerische Herzog Arnulf der Böse sowie der bayerische Geschichtsschreiber Johannes Aventinus. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der Katakombenheiligen St. Maximianus und St. Calcidonius.
Sankt Rupert[Bearbeiten]
- St. Rupert war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz.
Äbte von St. Emmeram[Bearbeiten]
Abtbischöfe[Bearbeiten]
- Gaubald 739–761
- Sigerich 762–768
- Sintpert 768–791
- Adalwin 792–816
- Baturich 817–847
- Erchanfrid ca. 847–864
- Ambricho ca. 864–891
- Aspert 891–894
- Tuto ca. 894–930
- Isangrim 930–941
- Gunther 942
- Michael ca. 942–972
- Wolfgang 972–975
Äbte[Bearbeiten]
- Ramwold 975–1000
- Wolfram 1001–1006
- Richolf 1006–1028
- Hartwich 1028–1029
- Burkhard 1030–1037
- Ulrich I. 1037–1042
- Erchanbert 1042–1043
- Peringer I. 1044–1048
- Reginward 1048–1060 ?
- Eberhard I. ca. 1060–1068
- Rupert 1068–1095
- Pabo 1095–ca. 1106
- Reginhard ca. 1106–1129?
- Engelfrid 1129–1142
- Pabo (2. Mal) 1142–1143
- Berthold I. 1143–1149
- Adalbert I. 1149–1177
- Peringer II. 1177–1201
- Eberhard II. 1201–1217
- Ulrich II. 1217–1219
- Berthold II. 1219–1235
- Wulfing ca. 1235–ca. 1247
- Ulrich III. 1247–1263
- Friedrich I. von Theuern 1263–1271
- Ulrich IV. von Prunn 1271
- Haimo 1272–1275
- Wolfgang I. Sturm 1275–1279
- Wernher 1279–1292
- Karl 1292–1305
- Heinrich von Winzer 1305–1312
- Baldwin Kötzl 1312–1324
- Adalbert II. (Albert) von Schmidmühlen 1324–1358
- Alto von Tannstein 1358–1385
- Friedrich II. von Weidenberg 1385–1395
- Johannes I. Hauner 1395–1402
- Ulrich von Pettendorf 1402–1423
- Wolfhard Strauß 1423–1452
- Hartung Pfersfelder 1452–1458
- Konrad Pebenhauser 1459–1465
- Michael Teuer 1465–1471
- Johannes II. Tegernpeck 1471–1493
- Erasmus I. Münzer 1493–1517
- Ambrosius I. Münzer 1517–1535
- Leonhard Pfenningmann 1535–1540
- Erasmus II. Nittenauer 1540–1561
- Blasius Baumgartner 1561–1575
- Ambrosius II. Mayrhofer 1575–1583
- Hieronymus I. Weiß 1583–1609
- Hieronymus II. Feury 1609–1623
- Johannes III. Nablaß 1623–1639
- Placidus Judmann 1639–1655
- Coelestin I. Vogl 1655–1691
- Ignatius von Trauner 1691–1694
- Johannes IV. Baptist Hemm 1694–1719
- Wolfgang II. Mohr 1719–1725
Fürstäbte[Bearbeiten]
- Anselm Godin de Tampezo 1725–1742
- Johann V. Bapt. Kraus 1742–1762
- Frobenius Forster 1762–1791
- Coelestin II. Steiglehner 1791–1803, gest. 1819
Literatur[Bearbeiten]
- Alexander von Reitzenstein, Herbert Brunner: Reclams Kunstführer Deutschland Band 1. Bayern. Baudenkmäler, Philipp Reclam jun. Stuttgart, Universal-Bibliothek Nr. 8055-72, 8. Auflage 1974, ISBN 3-15-008055-X