Kloster St. Emmeram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikiregia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 
{{Koordinate|NS=49.01602445|OW=12.09305048|marker=Kirche}}
 
{{Koordinate|NS=49.01602445|OW=12.09305048|marker=Kirche}}
[[Datei:Regensburg St Emmeran Basilika 1.jpg|thumb|300px|Basilika von St. Emmeram, Apsis und Altar]]
+
[[Datei:Regensburg St Emmeran Basilika 1.jpg|thumb|300px|[[Basilika St. Emmeram]], Apsis und Altar]]
'''Sankt Emmeram''' ist ein um 739 gegründetes Benediktinerkloster in Regensburg. Es entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen [[wp:Missionsbischof|Wanderbischofs]] [[wp:Emmeram von Regensburg|Emmeram von Regensburg]].
 
 
 
== Geschichte ==
 
 
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 02.jpg|thumb|Zugang vom Emmeramsplatz]]
 
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 02.jpg|thumb|Zugang vom Emmeramsplatz]]
<!-- [[Bild:Kloster Sankt Emmeram 03.jpg|thumb]] keine Ahnung ob das Bild sinnvoll ist-->
 
 
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 01.jpg|thumb|Weg zur Basilika]]
 
[[Datei:Kloster Sankt Emmeram 01.jpg|thumb|Weg zur Basilika]]
 
[[Datei:Dehio 50 Regensburg S Emmeram.jpg|thumb|Grundriss der romanischen Basilika]]
 
[[Datei:Dehio 50 Regensburg S Emmeram.jpg|thumb|Grundriss der romanischen Basilika]]
  
Von 739 bis 975 waren die [[wp:Abt|Äbte]] von St. Emmeram gleichzeitig [[wp:Bischof|Bischöfe]] von [[Bistum Regensburg]]. Bischof [[wp:Wolfgang von Regensburg|Wolfgang von Regensburg]] und Abt [[wp:Ramwod|Ramwold]] waren Anhänger der [[wp:Klosterreform von Gorze|Klosterreform von Gorze]]. 1295 wurden dem Kloster von König [[wp:Adolf von Nassau|Adolf von Nassau]] die [[wp:Regalien|Regalien]] verliehen, wodurch es [[wp:Reichsunmittelbarkeit|Reichsunmittelbarkeit]] erhielt.  
+
Das '''Kloster Sankt Emmeram''' ist ein um 739 gegründetes Benediktinerkloster in [[Regensburg]]. Es entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs [[Emmeram von Regensburg]].
  
Das Emmeramer [[Skriptorium]] entwickelte sich im frühen Mittelalter zu einem Zentrum der Buchmalerei. Es entstanden so wertvolle Werke wie das Sakramentar Heinrichs II. (zwischen 1002 und 1014) und der Uta-Codex (kurz nach 1002). Nach einem teilweisen Verlust seiner Bedeutung im 16. Jahrhundert erlebte das Kloster im 17. und 18. Jahrhundert erneut einen Aufschwung unter den Äbten [[Frobenius Forster]] und [[Coelestin II. Steiglehner|Cölestin Steiglehner]] und den Patres [[Roman Zirngibl]] und [[Placidus Heinrich]], die vor allem die Naturwissenschaften pflegten. Die Klosterakademie in der freien Reichsstadt Regensburg entwickelte sich zu einem Gegenstück der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Münchner Akademie]]. In St. Emmeram konnte man auf eine lange Tradition zurückgreifen: Herausragendes Beispiel für astronomische Forschungen im Mittelalter ist das [[Astrolabium]] [[Wilhelm von Hirsau|Wilhelms von Hirsau]].
+
== Geschichte ==
 +
St. Emmeram ist eines der frühesten Klöster Bayerns. Um 730 wird es erstmals erwähnt und war damals St. Georg und St. Emmeram geweiht. Um 740 ließ Abtbischof Gaubald die Gebeine Emmerams in der von ihm erbauten Ringkrypta beisetzen. Die Äbte besetzten im regelmäßigen Wechsel mit den Kanonikern den Bischofsstuhl, bis 973 Bischof Wolfgang Dom und Kloster trennte. 1052 wurden die Gebeine des gerade kanonisierten Bischofs Wolfgang in die West-Krypta übertragen.
  
1731 wurden die Äbte in den [[Reichsfürstenstand]] erhoben. Von 1731 bis 1733 erfolgte die prachtvolle Neuausstattung der schon mehrfach ausgebrannten und danach immer wieder aufgebauten [[Kloster]]kirche durch die Brüder [[Cosmas Damian Asam|Cosmas Damian]] und [[Egid Quirin Asam]].
+
Nach einem schweren Brand im Jahr 1166 wurden große Teile der Basilika erneuert. Im 15. Jahrhundert entstand die Klosterpfarrkirche St. Rupert, im 16. Jahrhundert der frei stehende Glockenturm. Nach einem Brand im Jahr 1642 erhielt das westliche Querschiff der Klosterkirche seine Kassettendecke. Der Linzer Baumeister Johann Michael Prunner barockisierte die Räume in den Jahren [[1731]] bis [[1733]], die Ausstattung besorgten die Gebrüder Asam. [[1777]] erfolgte die Aufsetzung der Turmhauben. Nach der Säkularisation bestand die Klosterkirche als Pfarrkirche fort, die Klostergebäude kamen [[1812]] an die Fürsten von Thurn und Taxis, die seither hier residieren.
 
 
Sankt Emmeram fiel 1803 mit der [[Freie Reichsstadt|Reichsstadt]] und dem [[Hochstift Regensburg]] an das neu gegründete [[Fürstentum Regensburg]] des früheren [[Fürstprimas]] [[Carl Theodor von Dalberg]]. Seit dem [[Pariser Vertrag (1810)]] gehörte Sankt Emmeram mit Regensburg zu [[Bayern]]. Seine Kunstschätze (z.B. das [[Münchner Residenz|Arnulfsziborium]]) und seine wertvollen Bücher (u.a. das [[Muspilli]] und der [[Codex aureus von St. Emmeram|Codex Aureus]]) gelangten zu einem großen Teil nach [[München]]. 1812 wurden nach der [[Säkularisation in Bayern|Auflösung des Klosters]] die Klostergebäude an den Fürsten von [[Thurn und Taxis]] übergeben, der St. Emmeram zum [[Schloss Thurn und Taxis|Stammschloss Thurn und Taxis]] umbauen ließ. Die Abteikirche wurde zur Pfarrkirche. Am 18. Februar 1964 erhielt sie den Titel einer päpstlichen [[Basilica minor]].
 
  
 
== Basilika St. Emmeram ==
 
== Basilika St. Emmeram ==
Die [[Romanik|romanische]] dreischiffige [[Basilika]] mit Westquerhaus und drei Chören geht auf einen ersten Kirchenbau aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts zurück. Seither wurde die Kirche immer wieder teilweise zerstört und neuangebaut. Die drei mittelalterlichen Steinreliefs am Nordportal, die frühesten ihrer Art in Deutschland (um 1052), stellen Christus, St. Emmeram und St. [[Dionysius von Paris|Dionysius]] dar. Das Westquerhaus besitzt eine bemalte Holzdecke, das den [[Benedikt von Nursia|heiligen Benedikt]] zeigt. Unter dem Dionysiuschor liegt die Wolfgangs-Krypta. Neben dem Dionysiusaltar des nördlichen Seitenschiffs ist das Grabmal der Königin [[Hemma (Ostfrankenreich)|Hemma]] († 876) in die Wand eingefügt. Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1669. Den ältesten Teil der Kirche stellt die Ringkrypta im nördlichen Nebenchor dar.
+
* [[Basilika St. Emmeram]]
 
 
Der mächtige Turm beherbergt sechs [[Glocke]]n, wobei die Tiefste den Nominalschlagton b<sup>0</sup> hat.
 
 
 
Die Basilika ist seit dem Jahr [[2006]] die Congregationskirche der ''Marianischen Frauencongregation (MFC)''.
 
  
 
== St. Emmeram als Letzte Ruhestätte ==
 
== St. Emmeram als Letzte Ruhestätte ==
 
 
Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige [[Emmeram von Regensburg|Emmeram]], der heilige [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]], der selige Abt [[Ramwold]], die selige Königin [[Hemma (Ostfrankenreich)|Hemma]], Ehefrau [[Ludwig der Deutsche|Ludwigs des Deutschen]], die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, [[Gaubald]] und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser [[Arnulf von Kärnten]] und sein Sohn König [[Ludwig das Kind]], der bayerische Herzog [[Arnulf der Böse]] sowie der bayerische Geschichtsschreiber [[Johannes Aventinus]]. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der [[Katakombenheilige]]n [[St. Maximianus]] und [[St. Calcidonius]].
 
Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige [[Emmeram von Regensburg|Emmeram]], der heilige [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]], der selige Abt [[Ramwold]], die selige Königin [[Hemma (Ostfrankenreich)|Hemma]], Ehefrau [[Ludwig der Deutsche|Ludwigs des Deutschen]], die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, [[Gaubald]] und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser [[Arnulf von Kärnten]] und sein Sohn König [[Ludwig das Kind]], der bayerische Herzog [[Arnulf der Böse]] sowie der bayerische Geschichtsschreiber [[Johannes Aventinus]]. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der [[Katakombenheilige]]n [[St. Maximianus]] und [[St. Calcidonius]].
  
 
== Sankt Rupert ==
 
== Sankt Rupert ==
St. Rupert war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz.
+
*[[Kirche St. Rupert|St. Rupert]] war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz.
Die zweischiffige Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts errichtet, jedoch häufig umgebaut. So stammt das Hauptschiff aus dem 14. Jahrhundert, der Chor von 1405, der viersäulige Hochaltar mit dem Bild von der Taufe des Herzogs Theodor durch den Hl. Rupert von 1690 und die Innenausstattung aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das Sakramentshaus an der Nordseite des Chores zeigt Figuren des Heiligen [[Rupert von Salzburg|Rupert]] und anderer Heiliger. Der Michaelsaltar mit Altarbild den Heiligen [[Michael (Erzengel)|Michael]] stammt von 1713. An den Wänden des Langhauses befinden sich Bilder, die das Wirken des Heiligen Rupert zeigen.
 
  
 
== Äbte von St. Emmeram ==
 
== Äbte von St. Emmeram ==
 
+
=== Abtbischöfe ===
''[[Abtbischof|Abtbischöfe]]:''
 
 
 
* [[Gaubald]] 739–761
 
* [[Gaubald]] 739–761
 
* Sigerich 762–768
 
* Sigerich 762–768
Zeile 50: Zeile 38:
 
* [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]] 972–975
 
* [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]] 972–975
  
''[[Abt|Äbte]]:''
+
=== Äbte ===
 
 
* [[Ramwod|Ramwold]] 975–1000
 
* [[Ramwod|Ramwold]] 975–1000
 
* Wolfram 1001–1006
 
* Wolfram 1001–1006
Zeile 108: Zeile 95:
 
* Wolfgang II. Mohr 1719–1725
 
* Wolfgang II. Mohr 1719–1725
  
 
+
=== Fürstäbte ===
''Fürstäbte:''
 
 
 
 
* Anselm Godin de Tampezo 1725–1742
 
* Anselm Godin de Tampezo 1725–1742
 
* Johann V. Bapt. Kraus 1742–1762
 
* Johann V. Bapt. Kraus 1742–1762
Zeile 117: Zeile 102:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* ''St. Emmeram in Regensburg. Geschichte - Kunst - Denkmalpflege.'' Thurn und Taxis-Studien 18. Kallmünz 1992
+
* Alexander von Reitzenstein, Herbert Brunner: ''Reclams Kunstführer Deutschland Band 1. Bayern. Baudenkmäler'', Philipp Reclam jun. Stuttgart, Universal-Bibliothek Nr. 8055-72, 8. Auflage 1974, ISBN 3-15-008055-X
* P. Morsbach, Fotos A. Bunz: ''St. Emmeram zu Regensburg. Ehem. Benediktiner-Abteikirche.'' Großer Kunstführer Nr. 187. Schnell & Steiner, Regensburg 1993
 
* ''1803 – Die gelehrten Mönche und das Ende einer 1000-jährigen Tradition.'' Begleitheft zur Ausstellung. Bischöfliches Ordinariat Regensburg, Regensburg 2003
 
 
 
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* {{commonscat|St.Emmeram in Regensburg|Kloster Sankt Emmeram}}
+
{{Wikipedia|Kloster_St._Emmeram}}
* [http://www.bistum-regensburg.de/borPage000388.asp Bischöfliches Ordinariat Regensburg]
 
* [http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/kloster/index_extern.shtml Haus der Bayerischen Geschichte: Klöster in Bayern]
 
* [http://mdz1.bib-bvb.de/~db/bsb00001743/images/index.html?id=00001743&seite=22 Kreutzgang des Klosters in National-Archiv für Deutschlands Kunst und Alterthum, Nürnberg 1828]
 
* [http://www.thurnundtaxis.de/frs_home.html Schloss Thurn und Taxis in Regensburg]
 
 
 
  
[[Category:Kirchen]] [[Category:Orte]] [[Category:Bauwerke]]
+
[[Kategorie:Kloster|St. Emmeram]]
{{Artikel basiert auf Wikipedia}}
 

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2013, 18:33 Uhr


Basilika St. Emmeram, Apsis und Altar
Zugang vom Emmeramsplatz
Weg zur Basilika
Grundriss der romanischen Basilika

Das Kloster Sankt Emmeram ist ein um 739 gegründetes Benediktinerkloster in Regensburg. Es entstand am Grab des als Märtyrer verehrten fränkischen Wanderbischofs Emmeram von Regensburg.

Geschichte[Bearbeiten]

St. Emmeram ist eines der frühesten Klöster Bayerns. Um 730 wird es erstmals erwähnt und war damals St. Georg und St. Emmeram geweiht. Um 740 ließ Abtbischof Gaubald die Gebeine Emmerams in der von ihm erbauten Ringkrypta beisetzen. Die Äbte besetzten im regelmäßigen Wechsel mit den Kanonikern den Bischofsstuhl, bis 973 Bischof Wolfgang Dom und Kloster trennte. 1052 wurden die Gebeine des gerade kanonisierten Bischofs Wolfgang in die West-Krypta übertragen.

Nach einem schweren Brand im Jahr 1166 wurden große Teile der Basilika erneuert. Im 15. Jahrhundert entstand die Klosterpfarrkirche St. Rupert, im 16. Jahrhundert der frei stehende Glockenturm. Nach einem Brand im Jahr 1642 erhielt das westliche Querschiff der Klosterkirche seine Kassettendecke. Der Linzer Baumeister Johann Michael Prunner barockisierte die Räume in den Jahren 1731 bis 1733, die Ausstattung besorgten die Gebrüder Asam. 1777 erfolgte die Aufsetzung der Turmhauben. Nach der Säkularisation bestand die Klosterkirche als Pfarrkirche fort, die Klostergebäude kamen 1812 an die Fürsten von Thurn und Taxis, die seither hier residieren.

Basilika St. Emmeram[Bearbeiten]

St. Emmeram als Letzte Ruhestätte[Bearbeiten]

Im Sankt Emmeram wurden beigesetzt: der heilige Emmeram, der heilige Wolfgang, der selige Abt Ramwold, die selige Königin Hemma, Ehefrau Ludwigs des Deutschen, die heilige Klausnerin Aurelia, die seligen Bischöfe Wolflek, Gaubald und Tuto, der ostfränkische König und römische Kaiser Arnulf von Kärnten und sein Sohn König Ludwig das Kind, der bayerische Herzog Arnulf der Böse sowie der bayerische Geschichtsschreiber Johannes Aventinus. Außerdem befinden sich hier, in gläsernen Schreinen, die Gebeine der Katakombenheiligen St. Maximianus und St. Calcidonius.

Sankt Rupert[Bearbeiten]

  • St. Rupert war die ehemalige Pfarrkirche des Klosters am Emmeramsplatz.

Äbte von St. Emmeram[Bearbeiten]

Abtbischöfe[Bearbeiten]

  • Gaubald 739–761
  • Sigerich 762–768
  • Sintpert 768–791
  • Adalwin 792–816
  • Baturich 817–847
  • Erchanfrid ca. 847–864
  • Ambricho ca. 864–891
  • Aspert 891–894
  • Tuto ca. 894–930
  • Isangrim 930–941
  • Gunther 942
  • Michael ca. 942–972
  • Wolfgang 972–975

Äbte[Bearbeiten]

  • Ramwold 975–1000
  • Wolfram 1001–1006
  • Richolf 1006–1028
  • Hartwich 1028–1029
  • Burkhard 1030–1037
  • Ulrich I. 1037–1042
  • Erchanbert 1042–1043
  • Peringer I. 1044–1048
  • Reginward 1048–1060 ?
  • Eberhard I. ca. 1060–1068
  • Rupert 1068–1095
  • Pabo 1095–ca. 1106
  • Reginhard ca. 1106–1129?
  • Engelfrid 1129–1142
  • Pabo (2. Mal) 1142–1143
  • Berthold I. 1143–1149
  • Adalbert I. 1149–1177
  • Peringer II. 1177–1201
  • Eberhard II. 1201–1217
  • Ulrich II. 1217–1219
  • Berthold II. 1219–1235
  • Wulfing ca. 1235–ca. 1247
  • Ulrich III. 1247–1263
  • Friedrich I. von Theuern 1263–1271
  • Ulrich IV. von Prunn 1271
  • Haimo 1272–1275
  • Wolfgang I. Sturm 1275–1279
  • Wernher 1279–1292
  • Karl 1292–1305
  • Heinrich von Winzer 1305–1312
  • Baldwin Kötzl 1312–1324
  • Adalbert II. (Albert) von Schmidmühlen 1324–1358
  • Alto von Tannstein 1358–1385
  • Friedrich II. von Weidenberg 1385–1395
  • Johannes I. Hauner 1395–1402
  • Ulrich von Pettendorf 1402–1423
  • Wolfhard Strauß 1423–1452
  • Hartung Pfersfelder 1452–1458
  • Konrad Pebenhauser 1459–1465
  • Michael Teuer 1465–1471
  • Johannes II. Tegernpeck 1471–1493
  • Erasmus I. Münzer 1493–1517
  • Ambrosius I. Münzer 1517–1535
  • Leonhard Pfenningmann 1535–1540
  • Erasmus II. Nittenauer 1540–1561
  • Blasius Baumgartner 1561–1575
  • Ambrosius II. Mayrhofer 1575–1583
  • Hieronymus I. Weiß 1583–1609
  • Hieronymus II. Feury 1609–1623
  • Johannes III. Nablaß 1623–1639
  • Placidus Judmann 1639–1655
  • Coelestin I. Vogl 1655–1691
  • Ignatius von Trauner 1691–1694
  • Johannes IV. Baptist Hemm 1694–1719
  • Wolfgang II. Mohr 1719–1725

Fürstäbte[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Alexander von Reitzenstein, Herbert Brunner: Reclams Kunstführer Deutschland Band 1. Bayern. Baudenkmäler, Philipp Reclam jun. Stuttgart, Universal-Bibliothek Nr. 8055-72, 8. Auflage 1974, ISBN 3-15-008055-X

Weblinks[Bearbeiten]