Bearbeiten von „Eleonore von Österreich“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Eleonore Maria Josefa von Österreich''' (* [[21. Mai]] [[1653]] in [[Regensburg]]; † [[17. Dezember]] [[1697]] in Wien) war Königin von Polen und Herzogin von Lothringen.
 
'''Eleonore Maria Josefa von Österreich''' (* [[21. Mai]] [[1653]] in [[Regensburg]]; † [[17. Dezember]] [[1697]] in Wien) war Königin von Polen und Herzogin von Lothringen.
  
== Leben und Wirken ==
+
== Leben & Wirken ==
 
Eleonore Maria Josefa wurde am [[21. Mai]] [[1653]] in [[Regensburg]] geboren. Sie war die Tochter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand III. ([[1608]]-[[1657]]) und dessen dritter Ehefrau Eleonora von Mantua ([[1630]]-[[1686]]). Am [[27. Februar]] [[1670]] wurde sie in Lemberg mit dem polnischen König Michael Korybut verheiratet, welcher jedoch schon vier Jahre später – am [[10. November]] [[1673]] – verstarb. Nach der Wahl seines Nachfolgers, König Johann III. Sobieski, kehrte Eleonore nach Österreich zurück.  
 
Eleonore Maria Josefa wurde am [[21. Mai]] [[1653]] in [[Regensburg]] geboren. Sie war die Tochter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand III. ([[1608]]-[[1657]]) und dessen dritter Ehefrau Eleonora von Mantua ([[1630]]-[[1686]]). Am [[27. Februar]] [[1670]] wurde sie in Lemberg mit dem polnischen König Michael Korybut verheiratet, welcher jedoch schon vier Jahre später – am [[10. November]] [[1673]] – verstarb. Nach der Wahl seines Nachfolgers, König Johann III. Sobieski, kehrte Eleonore nach Österreich zurück.  
  
Am [[6. Februar]] [[1678]] ehelichte sie Herzog Karl V. von Lothringen, den späteren Sieger über die Türken, mit dem sie fünf Kinder hatte. Nach dem Tod Karls [[1690]] bemühte sie sich mit Nachdruck um die Erfüllung seines letzten Willens, der Wiederherstellung der Souveränität Lothringens, wozu sie etwa auch beim [[Reichstag]] in [[Regensburg]] einen entsprechenden Antrag einbrachte. [[1697]] konnte sie ihr Ziel schließlich durch den Frieden von Rijswijk erreichen. Sie starb jedoch nur wenige Monate danach, ohne Lothringen jemals betreten zu haben. Eleonore Maria von Österreich wurde in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt.
+
Am [[6. Februar]] [[1678]] ehelichte sie Herzog Karl V. von Lothringen, den späteren Sieger über die Türken, mit dem sie fünf Kinder hatte. Nach dem Tod Karls [[1690]] bemühte sie sich mit Nachdruck um die Erfüllung seines letzten Willens, der Wiederherstellung der Souveränität Lothringens, wozu sie etwa auch beim [[Reichstag]] in [[Regensburg]] einen entsprechenden Antrag einbrachte. [[1697]] konnte sie ihr Ziel schließlich durch den Frieden von Rijswijk erreichen, starb jedoch nur wenige Monate danach, ohne Lothringen jemals betreten zu haben. Eleonore Maria von Österreich wurde in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt.
  
 
== Weitere Bilder ==
 
== Weitere Bilder ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wikiregia-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0“ stehen (siehe Wikiregia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

<charinsert>Ä ä Ö ö Ü ü ß</charinsert> ·  <charinsert>[+]</charinsert> ·  <charinsert>+</charinsert> ·  <charinsert>[[+|]]</charinsert> ·  <charinsert>Vorlage:+</charinsert> ·  <charinsert>– —</charinsert> ·  <charinsert>„+“ ‚+‘</charinsert> ·  <charinsert>«+» ‹+›</charinsert> ·  <charinsert>†</charinsert> ·  <charinsert>≈ ≠ ≤ ≥ ± − × ÷</charinsert> ·  <charinsert>← →</charinsert> ·  <charinsert>½</charinsert>

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: